Feierabend in der Tenne | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Feierabend in der Tenne

Regen, Regen, Regen! Weil draußen der Himmel zu sehr weinte, zogen Brodersbyer Sommergäste und die Gastgeber des Dorfmuseums zum ersten Begrüßungsabend dieses Jahres kurzerhand vom Hofplatz in die Tenne um. Dort, wo kürzlich noch Flachs getrocknet, geriffelt und gehechelt wurde, fand sich nicht nur ein Plätzchen für Speisen und Getränke, sondern auch eine Bühne für die Volkstanzgruppe Südangeln und plattdeutsche Lieder. Zahlreiche alte Spiele standen an Tischen und Bänken im Museum bereit. Nur das "Kubben", auch als Wikinger-Schach bekannt, musste leider ausfallen.

Gegen 19 Uhr begrüßte der Vorsitzende des Fördervereins Dorfmuseum Brodersby e.V., Hartmut Borchert, die Gäste. Seiner Einladung zu einem "Feierabend - Anno dazumal" waren ca. 20 alte und neue Freunde des Dorfmuseums gefolgt. Auch Bürgermeister Joschka Buhmann war vor Ort und konnte berichten, dass sich die Brodersbyer Sommergäste schon bald über ein neues Sanitärhäuschen am Burger Badestrand freuen dürfen. Anschließend sprach Birgit Lüdrichsen in Vertretung für Pastorin Jöhnk einige Worte über die Kirchen in Südangeln und lud die Gäste herzlich zu den nächsten Sommer-Gottesdiensten "bilder.predigen" ein. Auch im Dorfmuseum wird im Rahmen des Handwerkertages am Sonntag, d. 24.08. ein solcher Gottesdienst stattfinden, bei dem ein Gemälde der Malerin Paula Modersohn-Becker im Mittelpunkt stehen wird.

Großen Anklang fand, wie immer, der Auftritt der Volkstanzgruppe Südangeln. Die Gäste bestaunten dabei nicht nur zahlreiche Volkstänze aus dem mitteleuropäischen Raum, die die Gruppe mit viel Freude aufführte. Auch die wunderschönen, authentischen Trachten wurden bewundert.

Danach ging es ans "kalte Buffet" - es gab Bockwurst, Brot und Getränke. So gestärkt, konnte der gesellige Teil des Abends beginnen: Beim Tundeln, Pochen, Karten spielen oder auch beim Spinnen ergab sich so manches Gespräch. Zum Abschluss des Abends erklangen dann plattdeutsche Lieder. Marianne Puzich - im Dorfmuseum sonst offiziell als "Schriftführerin" unterwegs - griff sich kurzerhand die Gitarre und stimmte gemeinsam mit anderen Sangeswilligen den Liederreigen an. Spätestens bei "Dat du mien Levsten bist" leuchteten die Augen. Fast alle konnten mitsingen, und der Beifall war groß.

Fazit: Ein gelungener Abend, trotz des Regens. Zum nächsten Begrüßungsabend unter dem Motto: "Feierabend, Anno dazumal" (12.08. um 19 Uhr) bestellt das Dorfmuseum aber wieder Sommerwetter!