Autor: Amtsdirektion Amt Südangeln
Die Gemeinde Brodersby-Goltoft plant im Ortsteil Brodersby, südlich der Schleidörfer Straße ein multifunktionales Gemeindezentrum als sogenanntes „Schleidörferzentrum“. Das Zentrum soll u.a. ein neues Feuerwehrgerätehaus, den MarktTreff mit Post und Touristinformation, ein Veranstaltungsraum, Praxisräume für eine ärztliche Grundversorgung und eine Tagespflege integrieren.
Als neuer Ortsmittelpunkt sollen so die verschiedenen Bedarfe und Anforderungen der Bevölkerung an Grundversorgung, Sicherung von Arbeitsplätzen, Feuerwehrgerätehaus und allgemeiner Treffpunkt, effizient vereint und Synergien genutzt werden. Darüber hinaus soll auch der Außenbereich des ca. 2 ha großen Grundstücks identitätsstiftenden Charakter erhalten und als Mehrgenerationenplatz gestaltet werden. Neben den erforderlichen PKW- und Fahrradstellplätzen mit E-Ladestationen sollen naturnahe Grünanlagen mit Sport- und Spielangeboten für alle Generationen entstehen.
Alle diese Ideen wurden im öffentlichen Beteiligungsprozess im Rahmen der Erarbeitung des Ortskernentwicklungskonzeptes erarbeitet und in einem sogenannten Schlüsselprojekt definiert. Im Oktober 2022 wurde aus vergaberechtlichen Vorschriften ein EU-weiter offener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Teilnehmerwettbewerb durchgeführt. Ziel des Wettbewerbs war es, alternative Ideen und optimierte Konzepte für die Lösung der beschriebenen Planungsaufgabe und ein geeignetes Architekturbüro für die weiteren Planungen zu finden.
Die Wettbewerbsbegleitung erfolgte durch das Architekturbüro Richter aus Kiel. Bis Ende März 2023 haben 12 Büros ihre Entwürfe eingereicht. In einem Preisgericht am 27.04.2023 wurden die anonymisierten Entwürfe den sechs Fachpreisrichter*innen (unabhängige Architektinnen und Architekten) und den Sachpreisrichter*innen aus der Gemeinde, bestehend aus dem Bürgermeister, seinen Stellvertretern, der Bauausschussvorsitzenden sowie der Wehrführung und zwei sachverständigen Berater*innen der Amtsverwaltung vorgestellt. Im Ergebnis hat der Entwurf der Arbeitsgemeinschaft KiS Architektur, APB. Architekten und Stadtplaner PartGmbB und WES GmbH LandschaftsArchitektur, alle Hamburg, überzeugt und hat vom Preisgericht einstimmig die erste Platzierung erhalten. Die Gemeindevertretung hat das Ergebnis in ihrer Sitzung am 03.05.2023 bestätigt. Der Entwurf des 1. Platzes ist im MarktTreff ausgehängt.
Nach Entscheidung über den Wettbewerbssieger wird mit dem ausgewählten Architekturbüro und einer von der Gemeindevertretung benannten Arbeitsgruppe die Entwürfe weiter konkretisiert. Parallel wird der erforderliche Bebauungsplan auf den Weg gebracht und Gespräch mit potentiellen Fördermittelgebern geführt, um die finanzielle Realisierbarkeit zu klären.