Am 02.12. war die Feuerwehr der Ausrichter des lebendigen Adventskalenders. Da am 01.12 der 112-Tag oder auch Tag der Feuerwehren ist, gab es ausreichend Gründe für eine öffentliche Veranstaltung.
Im rechten Teil des Gerätehauses gab es bei beheizter Atmosphäre die Gelegenheit an Tischen gemeinsam zu essen. Im linken Teil gab es die Ausgabe für Essen und Getränke. Neben leckerem Punsch und anderen Getränken gab es Pommes und Grillwurst für alle. In diesem Abschnitt war es etwas frischer temperiert. Draußen vorm Gerätehaus war es zwar entsprechend kalt, doch dafür ging es dort ordentlich zur Sache. Zum einen wurde das große Feuerwehrauto präsentiert und lockte mit seinem Blaulicht die Besucher an. Zum anderen gab es eine Feuerschale und Stehtische für das gesellige Beisammensein.
Doch das Highlight sollte eine kurze Demonstration und lockere Lehrstunde zugleich sein. Einige Kameraden der Feuerwehr hatten etwas vorbereitet. Im Monat Dezember steigt nicht nur die Gefahr für Wohnungsbrände oder Feuer allgemein, sondern auch die tatsächliche Zahl der Brandeinsätze ist höher als in anderen Monaten. Deshalb stellten die Kameraden folgende Frage: „Was tun, wenn der Weihnachtsbaum brennt?“ Natürlich sollte jeder sofort den Notruf wählen. Doch vielleicht haben einige ja einen Feuerlöscher zuhause oder könnten sich einen zulegen. Denn wird das Feuer rechtzeitig bemerkt, kann ein Feuerlöscher in der Nähe schlimmeres vermeiden. Das wichtigste ist natürlich, dass sich niemand selbst in Gefahr bringt.
Ist ein Feuerlöscher vorhanden und ist das Feuer noch klein und in der Entstehung, zählt jede Sekunde! Deshalb sollten alle Handgriffe sitzen. Also zünden die Feuerwehrleute den Tannenbaum auf dem Vorplatz an und demonstrieren den richtigen Einsatz eines Feuerlöschers. Als das Feuer gelöscht ist, dürfen alle Gäste mit ausrangierten Feuerlöschern üben. Bei einem Adventskranz kann auch ein kleineres Feuerlöschspray ausreichen, zeigt die Demonstration. Bei der Anschaffung eines Feuerlöschers sollte darauf geachtet werden, das dieser für die Brandklassen A, B und F geeignet ist, denn dann kann auch ein Fettbrand in der Küche mit diesem Feuerlöscher bekämpft werden, was im Haushalt durchaus nützlich ist.
Die Feuerwehr sagt Dankeschön für einen gemütlichen und netten Abend mit allen Besuchern!