Eigentlich sieht die Tagesordnung einer Jahreshauptversammlung immer ähnlich aus. Begrüßung, Berichte, Grußworte… alles nicht besonders spannend. Doch die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte einen besonderen Schwerpunkt. Es stehen die Wahlen für einen neuen Vorstand an. Bei der Feuerwehr wird der Vorstand alle sechs Jahre gewählt. Durch die Fusion der Feuerwehren Brodersby und Goltoft vor sechs Jahren, gab es hier kaum Veränderungen die zur Verschiebung der Amtszeiten einzelner Vorstandsposten führten. Mit anderen Worten: Fast der gesamte Vorstand wird neu gewählt.
Doch wir fangen vorne an. Die Jahreshauptversammlung hat in der Gaststätte Petersen in Füsing stattgefunden. Nach der Begrüßung gab es ein leckeres Essen und die Stimmung in der Mannschaft war wie gewohnt gut. Es werden Berichte verlesen und Protokolle genehmigt. Der Bericht des Wehrführers Thomas Reimer lässt nicht nur das letzte Jahr Revue passieren, sondern auch die letzten sechs Jahre nach der Fusion. Das Fazit: Die Fusion war ein voller Erfolg! Wir sind zu einer tollen Mannschaft zusammengewachsen und das es mal zwei Feuerwehren waren merkt hier keiner mehr. Auch die stellvertretende Bürgermeisterin Hilke Hansen-Schulz kommt in ihren Grußworten zu diesem Fazit und betont die Wichtigkeit der Feuerwehrarbeit in der Gemeinde. Sie dankt allen Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz und die geleisteten Stunden. Mit der Überbringung der Grüße des Gemeinderats versichert sie, dass dieser hart daran arbeiten, mit dem Bau des neuen Gerätehauses beginnen zu können und dass der Gemeinderat immer da sein wird um die Feuerwehr zu unterstützen.
Es wurden sechs neue Kameraden in die Mannschaft aufgenommen. Insgesamt wurden sechs Kameradinnen und Kameraden befördert und acht für ihre Dienstzeit geehrt. Besonders war dabei die Ehrung unseres Kameraden Klaus Uck. Er musste aufgrund seines Alters in die Ehrenabteilung wechseln und hat es genau geschafft 50 Jahre aktive Dienstzeit in der Freiwilligen Feuerwehr zu leisten. Dafür wurde er nicht nur von der Feuerwehr, sondern auch vom Land Schleswig-Holstein mit dem Brandschutzehrenzeichen in Gold geehrt.
Jetzt aber zu den Wahlen. Da es bei allen zu wählenden Ämtern nur einen Kandidaten gab, lief alles sehr reibungslos und zügig ab. Auf den meisten Positionen wurden die bisherigen Amtsinhaber oder Amtsinhaberinnen bestätigt. Hier einmal der neue Vorstand aufgelistet:
Gemeindewehrführer - Thomas Reimer
stellv. Gemeindewehrführer - Jörg Petersen
1. Gruppenführer - Christopher Vespermann
2. Gruppenführer - Hauke Bahls
1. stellv. Gruppenführer - Stefan Rohr
2. stellv. Gruppenführer - Jonas Reimer
Gerätewart - Kay Lausen
1. stellv. Gerätewart - Michael Schröder
2. stellv. Gerätewart - Tobias Hansen
Kassenwartin - Michaela Wichert
stellv. Kassenwartin - Andrea Johannsen
Schriftführerin - Laura Lausen-Nissle (stand nicht zur Wahl)
stellv. Schriftführer - Karsten Green
Funkbeauftragter - Uwe Bahls
Atemschutzbeauftragter - Lars Johannsen (stand nicht zur Wahl)
Kassenprüfer: Finn Erichsen und John Erichsen (nur der erste Stand zur Wahl)
Festausschuss: Nele Petersen, Hauke Bahls, Cedric Billmaier und Lasse Petersen (nur die letzten beiden neu gewählt)
Sicherheitsbeauftragter - Jörg Petersen (stand nicht zur Wahl)
Nach circa drei Stunden kann der Gemeindewehrführer die Versammlung schließen. Es war eine nette Runde und ein schneller Ablauf. Im Anschluss ging es in den gemütlichen Teil über. Es gab ein paar Getränke und viele gute Gespräche.
Der nächste Dienst ist nun die jährliche Sicherheitsbelehrung am Freitag, den 23.02.24 um 19:30 Uhr im Gerätehaus Brodersby.