Am 31.01. wurde unsere neue E-Fähre mit viel Medieninteresse getauft.
Vor Ort waren R.SH, NDR und Sat.1, um über die Taufe der 3 Mio. € teuren Neuanschaffung zu berichten.
Die Direktorin vom Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH) Birgit Matelski hatte hierzu eingeladen. In Ihrer Rede informierte Frau Matelski über die Umstände von der Machbarkeitsstudie bis zum Tauftermin, bedankte sich herzlich bei den Mitwirkenden für die tolle Zusammenarbeit und übergab dann das Wort an den Geschäftsführer Hermann Barthel von der Schiffswerft Hermann Barthel in Sachsen-Anhalt. Herr Barthel stellte die Werft, die seit 200 Jahren im Familienbetrieb geleitet wird, vor und berichtete über die schwierigen Umstände des Baus der Fähre. Durch Lieferengpässe, weil zu Beginn des Vorhabens leider auch der Ukrainekrieg ausbrach, verzögerte sich der Bau um ein ganzes Jahr.
Wegen des sehr früh einsetzenden Niedrigwassers in der Elbe verzögerte sich dann auch die Auslieferung erheblich. Im November endlich, machte sich die Fähre auf den Weg.
Die ehrenvolle Aufgabe, die Flasche an der Fähre zu zerschlagen, hatte nun Julia Carstens, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus.
Sie wünschte nicht nur "Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel" auch "Immer genug Sonne für die Solarpanele" solle der Fähre nicht fehlen.
Mit diesen Worten zerschlug Frau Carstens im zweiten Anlauf die Flasche, um Neptuns Segen einzuholen.
Im Anschluss konnten die über 50 Gäste mit Sekt anstoßen und sich die umweltfreundliche Fähre ganz genau anschauen.
Steffi Rohr
Gemeinderat
Über weitere Bilder in der Galerie würde ich mich sehr freuen.